Unsere Neuigkeiten
Bauen in turbulenten Zeiten: Worauf Sie bei der Wahl Ihres Baupartners jetzt achten müssen
Die Nachrichtenlage zum deutschen Immobilienmarkt gleicht einer Zerreißprobe. Einerseits lesen wir von steigenden Baugenehmigungen und einer ungebrochen hohen Nachfrage nach Wohnraum. Andererseits prägen Meldungen über Insolvenzen namhafter Bauträger und hohe Zinsen die Schlagzeilen. Für viele, die den Traum vom eigenen Haus hegen, entsteht ein Gefühl der Verunsicherung: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Bauen? Und vor allem: Wie finde ich einen Partner, dem ich mein größtes Lebensprojekt anvertrauen kann?
Die gute Nachricht vorweg: Der Traum vom Eigenheim ist auch in der aktuellen Marktlage sicher realisierbar. Es kommt jedoch mehr denn je darauf an, eine bewusste und gut informierte Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Kriterien bei der Wahl Ihres Baupartners entscheidend sind, um Ihr Projekt auf ein sicheres Fundament zu stellen.
Die aktuelle Marktlage: Zwischen Risiko und Chance
Es ist unbestreitbar, dass die Baubranche unter Druck steht. Gestiegene Materialkosten, hohe Zinsen und ein verändertes Investitionsklima haben einige Unternehmen in Schieflage gebracht. Eine Bauträgerpleite während der Bauphase ist das Worst-Case-Szenario für jeden Bauherrn und kann zu Baustopps, Rechtsstreitigkeiten und dem Verlust bereits gezahlter Summen führen.
Gleichzeitig ist der Bedarf an neuem Wohnraum so hoch wie nie. Wer jetzt baut, investiert nicht nur in die eigene Lebensqualität, sondern auch in einen bleibenden Wert. Die Kunst besteht darin, die Risiken zu minimieren. Dies gelingt durch die sorgfältige Prüfung Ihres zukünftigen Partners.
Ihre Checkliste für einen sicheren Hausbau
Verlassen Sie sich nicht auf Hochglanzbroschüren allein. Echte Stabilität und Seriosität zeigen sich in handfesten Fakten. Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für Ihre Gespräche und Recherchen:
- Nachweisbare finanzielle Stabilität: Ein seriöses Unternehmen sollte kein Problem damit haben, seine Bonität nachzuweisen. Fragen Sie nach einer aktuellen Bonitätsauskunft (z. B. von Creditreform) oder einer Bestätigung der Hausbank. Ein gesunder finanzieller Hintergrund ist das wichtigste Indiz für ein geringes Insolvenzrisiko.
- Langjährige Erfahrung und Referenzen: Wie lange ist das Unternehmen bereits am Markt? Ein Partner, der schon mehrere Marktzyklen erfolgreich gemeistert hat, beweist Widerstandsfähigkeit. Bitten Sie um Referenzen von kürzlich fertiggestellten Projekten und sprechen Sie, wenn möglich, mit ehemaligen Bauherren über deren Erfahrungen.
- Transparenz bei Vertrag und Kosten: Ein detaillierter und verständlicher Bauvertrag ist unerlässlich. Achten Sie auf eine exakte Bau- und Leistungsbeschreibung, die alle Inklusivleistungen klar definiert. Gibt es eine Festpreisgarantie? Sind die Zahlungen an den tatsächlichen Baufortschritt gekoppelt? Ein vertrauenswürdiger Partner schafft hier von Anfang an Klarheit.
- Qualität in Material und Ausführung: Ob Massivbau oder moderner Holzbau – die Qualität der verwendeten Materialien und der handwerklichen Ausführung entscheidet über die Langlebigkeit und den Wert Ihres Hauses. Erkundigen Sie sich nach den verwendeten Markenprodukten und den Qualitätsstandards, nach denen gearbeitet wird.
- Persönliche Betreuung und regionale Präsenz: Ein fester Ansprechpartner, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet, ist Gold wert. Ein regional verankertes Unternehmen kennt zudem die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften und verfügt über ein etabliertes Netzwerk an zuverlässigen Handwerkern.
Fazit: Mit dem richtigen Partner sicher zum Traumhaus
Die aktuelle Marktsituation ist kein Grund, Ihren Traum vom Eigenheim aufzugeben. Sie ist vielmehr ein Appell, die Partnerwahl mit besonderer Sorgfalt anzugehen. Indem Sie auf nachweisbare Stabilität, Erfahrung und Transparenz achten, schützen Sie Ihre Investition und stellen sicher, dass Ihr Bauprojekt zu dem wird, was es sein soll: die Verwirklichung Ihres persönlichen Lebensraums.
Ein erfahrener und finanziell solider Baupartner wie die Deura begleitet Sie sicher auf diesem Weg und sorgt mit Kompetenz und Weitblick dafür, dass Ihr Haus auf einem Fundament gebaut wird, das allen Zeiten standhält.




Trendwende am Bau: Was die Prognosen für Bauherren bedeuten
Die deutsche Bauindustrie blickt vorsichtig optimistisch in das Jahr 2025. Nach einem herausfordernden Jahr 2024 mit Umsatzrückgängen von drei Prozent erwarten Branchenexperten nun eine Stabilisierung mit leichten Zuwächsen von bis zu einem Prozent. Für angehende Bauherren ergeben sich daraus interessante Perspektiven.
Marktberuhigung schafft neue Chancen
Die schwierige Phase der Baubranche neigt sich dem Ende zu. Während 2024 noch von Unsicherheiten und Zurückhaltung geprägt war, stabilisiert sich der Markt zunehmend. Diese Entwicklung bringt konkrete Vorteile für Bauinteressenten mit sich:
Verbesserte Verfügbarkeit von Fachkräften: Die geringere Auftragslage der vergangenen Monate führt dazu, dass qualifizierte Handwerksbetriebe wieder bessere Kapazitäten haben. Terminengpässe, die in den Boomjahren Standard waren, entspannen sich merklich.
Stabilere Materialpreise: Nach den extremen Preisschwankungen der Vorjahre beruhigt sich der Materialmarkt. Bauherren profitieren von kalkulierbareren Kosten und geringeren Nachträgen während der Bauphase.
Finanzierung wird wieder attraktiver
Parallel zur Branchenerholung verbessern sich auch die Finanzierungsbedingungen. Sinkende Zinsen machen Baudarlehen wieder erschwinglicher. Gleichzeitig steigen die Immobilienpreise im Bestand weiter an, was den Neubau relativ attraktiver macht.
Die Kombination aus stabileren Baukosten und günstigeren Zinsen schafft ein Zeitfenster, das viele Experten als optimal für Bauvorhaben einschätzen.
Regional differenziert planen
Besonders in strukturstarken Regionen zeigt sich die positive Entwicklung deutlich. Während Ballungsräume weiterhin von hoher Nachfrage geprägt sind, bieten sich in gut angebundenen Umlandgemeinden attraktive Möglichkeiten für Eigenheimprojekte.
Deura-Expertise: Sicherheit in unsicheren Zeiten
Als etabliertes Bauunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung haben wir bereits mehrere Marktzyklen erfolgreich begleitet. Unsere Kunden profitieren von:
- Verlässlichen Partnerschaften mit regionalen Handwerksbetrieben und Lieferanten
- Transparenter Kostenplanung mit realistischen Puffers für Marktentwicklungen
- Flexiblen Bauweisen sowohl im Massiv- als auch im Holzbau
- Langjähriger Erfahrung im Umgang mit wechselnden Marktbedingungen
Jetzt die Weichen stellen
Die aktuellen Marktbedingungen sprechen dafür, Bauvorhaben nicht weiter aufzuschieben.

Bauturbo 2025: Was der neue Regierungsplan für den Hausbau bedeutet
Der Wohnungsmarkt in Deutschland steht unter enormem Druck: Steigende Mietpreise, knapper Wohnraum und aufwendige Genehmigungsverfahren behindern eine zügige Neubautätigkeit – gerade in Ballungszentren. Mit dem neuen „Bauturbo 2025“ möchte die Bundesregierung diesem Engpass aktiv entgegensteuern. Doch was steckt hinter diesem Vorhaben – und welche Chancen ergeben sich daraus für Bauherren und die Bauwirtschaft?
Was ist der Bauturbo 2025?
Der „Bauturbo“ fasst Maßnahmen zusammen, mit denen Genehmigungsprozesse für neue Wohnbauprojekte beschleunigt werden sollen. Vereinfacht gesagt, werden bürokratische Hürden abgebaut, um die Bauzeiten erheblich zu reduzieren. Dabei kommen unter anderem neue digitale Verfahren und eine engere Abstimmung zwischen Behörden zum Einsatz. Das Bündel an Reformen soll den langwierigen Genehmigungsprozess von derzeit teils mehr als einem Jahr auf wenige Monate senken.
Warum ist der Bauturbo so wichtig?
Angesichts der seit Jahren steigenden Nachfrage bei gleichzeitigem Mangel an Wohnraum sind schnellere Bauprozesse ein entscheidender Schritt. Längere Genehmigungsverfahren verteuern Projekte und verzögern die dringend benötigte Bereitstellung neuer Wohnungen. Für Bauherren bedeutet dies oft finanzielle Mehrbelastungen und Planungsunsicherheiten.
Welche Auswirkungen hat der Bauturbo auf den Hausbau?
Für Bauunternehmen und Projektentwickler bringt diese Reform erhebliche Vorteile: Schnellere Behördenentscheidungen führen zu besser kalkulierbaren Projektzeiten und niedrigeren Kosten. Bauherren profitieren von einer schnelleren Verwirklichung ihres Traums vom Eigenheim. Darüber hinaus erhöht sich die Flexibilität, auf Marktanpassungen kurzfristig zu reagieren.
Deura – Ihr Partner im modernen Massiv- und Holzbau
Als erfahrenes Bauunternehmen steht Deura für Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Hausbau. Insbesondere der Holzbau bietet neben ökologischen Vorteilen auch enorme Chancen zur schnellen Realisierung von Bauvorhaben. Mit dem Bauturbo 2025 ergeben sich optimale Rahmenbedingungen, die wir als Experten konsequent für unsere Kunden nutzen. Egal ob Massivhaus oder Holzhaus – Deura begleitet Sie von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe und sorgt dafür, dass Ihr Projekt von den neuen Gesetzgebungen profitiert.
Fazit
Der Bauturbo 2025 markiert einen bedeutenden Schritt, um den Wohnungsbau in Deutschland neu zu beleben und Wohnraum schneller verfügbar zu machen. Für Bauherren und Unternehmen wie Deura entsteht dadurch eine hervorragende Ausgangslage, Zukunftsprojekte effizienter und erfolgreicher zu realisieren.
Sie möchten mehr über unsere Bauweisen und die Chancen durch den Bauturbo erfahren? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam verwirklichen wir Ihren Wohntraum.

Mit DEURA® HAUS bis zu 40.000,-€ staatliche Förderung erhalten
Viele DEURA- Bauherren profitieren zur Zeit von ungewöhnlich großzügigen staatlichen Förderungen für private Hausbauer. Mit dem KFW- Effizienzhausprogramm und der BAFA- Förderung für besonders effiziente Wärmepumpen können DEURA- Bauherren bis zu 40.000,-€ als Zuschuss erhalten. Diese Summe setzt sich z.B. zusammen aus 30.000,-€ für ein KFW- Effizienzhaus 40+ und ca. 10.000,-€ für eine besonders effiziente Luft- Wasser-Wärmepumpe gekoppelt mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Je nach Haus und gewählter Fördermöglichkeit ist es sogar möglich,
dass die Förderung die zusätzlichen Kosten für z.B. Wärmedämmung und besonders effiziente Technik weit übersteigen kann.
DEURA- HAUS verfügt über umfangreiche Erfahrungen beim Bau von besonders energieeffizienten Häusern. Allein in den letzten 2 Jahren wurden ca. 30 Energieeffizienzhäuser KFW 40+ mit weit überdurchschnittlicher Wärmedämmung und modernster Heiz- und Lüftungstechnik an unsere Bauherren übergeben.
Profitieren Sie jetzt von den erfahrungsgemäß zeitlich beschränkten großzügigen
Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Spezialisten und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie.
Weitere, z.B. länderspezifische Förderungen, sind möglich. Informationen der DEURA zu staatlichen Fördermöglichkeiten sind generell ohne Gewähr.
Überarbeitete Baubeschreibung als Kalkulationsgrundlage
Wir haben die Baubeschreibung als Kalkulationsgrundlage für unsere Angebote überarbeitet und noch hochwertiger gestaltet. Um unseren Bauherren eine noch größere Auswahl an Fliesen und Sanitärobjekten ohne zusätzliche Kosten während der Bauzeit bieten zu können, wurde der in unseren Angeboten enthaltene Fliesenmaterialpreis auf 50,-€/m² erhöht. So steht unseren Bauherren eine besonders breite Auswahl an hochwertigen Fliesen unserer beliefernden Großhändler „all Inclusive“ zur Verfügung.
In unserer neuen Baubeschreibung 2020 (gültig für alle Werkverträge ab dem 01.09.2019) sind nun Sanitärobjekte im modernsten Design von Deutschlands renomiertestem Sanitärobjektehersteller im Preis kalkuliert. Die Serie Avento von Villeroy & Boch hat alles, was ein modernes Bad heute bieten kann. Denn die neue Badkollektion von Villeroy & Boch begeistert neben einer perfekten Optik auch mit ihrer funktionalen Ausstattung – vom trendigen Möbelprogramm (optional) über eine moderne und leicht anmutende Keramik bis zum spülrandlosen DirectFlush WC für maximale Hygiene. Und all das mit einer großen Auswahl an Größen für kleine Lösungen oder große Bäder.
Auch die von DEURA® HAUS angebotene Heiz- und Lüftungstechnik entspricht den allerneuesten Anforderungen und Möglichkeiten. So haben unsere Bauherren optional z.B. auch die Möglichkeit des Einbaues einer modernen Brennstoffzellenheizung von Viessmann, Viessmann Vitovalor (bereits mehrfach verbaut), oder des Wärmepumpenkombigerätes Pkom 4 des österreichischen Herstellers Pichler, welches als äußerst kompaktes Gerät auch für kleinste Hauswirtschafträume heizen, kühlen, lüften und warmes Wasser bereiten kann (geeignet für KFW 40 und Passivhäuser, bereits in vielen DEURA-Häusern eingebaut).


Entspannt wohnen mit dem Wärmepumpenkombigerät PKOM4
Energieeffizienz spielt in modernen Niedrigstenergiehäusern eine herausragende Rolle. Auf Grund der äußerst geringen Heizlast in diesen Häusern kann mit dem Luftwechsel durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gleichzeitig ein Großteil der Heizleistung in das Gebäude eingebracht werden. Das bereitet den Weg für besonders effiziente und auch kostengünstige lufttechnische Gesamtsysteme wie PKOM4.
Mit dem Wärmepumpenkombigerät PKOM4 lässt es sich entspannt wohnen. Die Luft ist frisch, das Raumklima ist perfekt, die Temperatur ist angenehm. Gleichzeitig ist die Technik kompakt verpackt und kann auf kleinstem Raum in Ihrem HWR untergebracht werden. Die PKOM 4 kann jedoch nicht nur Ihre Raumluft heizen. An heißen Sommertagen kann die reversible Luft-Luft- Wärmepumpe der PKOM4 die Zuluft Ihrer kontrollierten Wohnraumlüftung angenehm abkühlen.
Durch die ausgeklügelte Wärmerückgewinnungstechnik und die innovative Wärmepumpentechnologie erzielt die PKOM4 beste Effizienzwerte für gleichzeitig 4 Haustechnikfunktionen:
1. kontrollierte Wohnraumlüftung mit
2. Wärmerückgewinnung,
3. Heizung,
4. Warmwasserbereitung,
5. Kühlung.
Die Pichler PKOM 4:
- komplett und kompakt auf kleinstem Raum,
- Passivhauszertifiziert durch das Passivhausinstitut Darmstadt,
- Österreichisches Qualitätsprodukt,
- leise und zuverlässig,
- niedrige Betriebskosten, effizient durch Nutzung regenerativer Energien,
- auch mit Enthalpiewärmetauscher gegen trockene Raumluft im Winter,
- Innenaufstellung im HWR, keine unschöne Wärmepumpenaußeneinheit.