Zum Hauptinhalt springen

Unsere Neuigkeiten

Hier finden Sie die aktuellsten Neuigkeiten & Anktionsangebote, aus dem Unternehmen und sonstige Interessante Informationen.

Revolution im Bauantragsverfahren: Wie Künstliche Intelligenz die Wartezeiten in Thüringen halbieren könnte

Zwei Jahre vom Antrag bis zum Einzug – für viele Bauherren in Thüringen ist diese Realität ein Geduldsspiel, das Nerven und Budget strapaziert. Doch jetzt zeichnet sich eine Lösung ab, die das Baugenehmigungsverfahren grundlegend verändern könnte: Künstliche Intelligenz prüft Bauanträge automatisch und gleicht sie in Sekundenschnelle mit geltenden Gesetzen ab.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Während bundesweit die Bearbeitungszeiten für Baugenehmigungen bereits als Bremse für den dringend benötigten Wohnungsbau gelten, steht Thüringen vor besonderen Herausforderungen. Der Weg vom ersten Bauantrag bis zur Fertigstellung eines Einfamilienhauses erstreckt sich im Durchschnitt über 24 Monate. Eine Zeitspanne, die nicht nur die Lebensplanung junger Familien durcheinanderbringt, sondern auch erhebliche finanzielle Mehrbelastungen bedeutet.

Das Nadelöhr im System: Der manuelle Prüfungsprozess

Der Grund für diese Verzögerungen liegt nicht am mangelnden Willen der Behörden, sondern an einem grundsätzlichen Systemdefizit. Trotz digitaler Bauanträge, die in Thüringen seit 2022 über das zentrale Antragsmanagementsystem ThAVEL eingereicht werden können, erfolgt die eigentliche Prüfung nach wie vor nach jahrhundertealtem Muster: Dokumente werden gesichtet, Pläne mit unzähligen Bauvorschriften abgeglichen, Stellungnahmen von verschiedenen Ämtern eingeholt.

Dieser Prozess bindet enorme personelle Ressourcen in einer Zeit, in der Fachkräftemangel auch vor den Bauaufsichtsbehörden nicht haltmacht. Jeder Bauantrag muss gegen die Thüringer Bauordnung, das Baugesetzbuch, Bebauungspläne, Brandschutzvorschriften, Abstandsflächenregelungen und zahlreiche weitere Vorgaben geprüft werden – eine Sisyphusarbeit, die selbst erfahrene Sachbearbeiter vor Herausforderungen stellt.

Die KI-Lösung: Automatisierte Prüfung in Echtzeit

Genau hier setzt die neue KI-gestützte Prüfsoftware an, die derzeit in Thüringen pilotiert wird. Das System funktioniert nach einem bestechend einfachen Prinzip: Sobald ein digitaler Bauantrag eingereicht wird, analysiert die Künstliche Intelligenz sämtliche eingereichten Dokumente, Pläne und Nachweise. Parallel dazu gleicht sie diese automatisch mit der aktuellen Rechtslage ab – von der Landesbauordnung über lokale Bebauungspläne bis hin zu spezifischen Vorschriften für Brandschutz und Statik.

Was einen menschlichen Prüfer Wochen kostet, erledigt die KI in wenigen Minuten. Abweichungen, fehlende Unterlagen oder Verstöße gegen baurechtliche Vorgaben werden sofort identifiziert und dem Antragsteller rückgemeldet. Das bedeutet: Keine wochenlange Wartezeit bis zur Feststellung, dass ein Dokument fehlt oder eine Planänderung erforderlich ist.

Mehr als nur Zeitersparnis: Die Vorteile für Bauherren

Für Sie als Bauherr ergeben sich aus dieser Entwicklung mehrere entscheidende Vorteile:

Transparenz von Anfang an: Statt im Ungewissen zu warten, erhalten Sie unmittelbare Rückmeldung über den Status Ihres Antrags. Die KI zeigt präzise auf, welche Anforderungen erfüllt sind und wo noch Nachbesserungen erforderlich sind.

Kostenreduktion: Jeder Monat Verzögerung bedeutet zusätzliche Kosten – sei es durch steigende Baupreise, doppelte Mietzahlungen oder Finanzierungszinsen. Eine Halbierung der Bearbeitungszeit kann schnell fünfstellige Beträge einsparen.

Planungssicherheit: Mit einer KI-gestützten Vorprüfung wissen Sie bereits vor der offiziellen Einreichung, ob Ihr Bauvorhaben den Anforderungen entspricht. Das minimiert das Risiko nachträglicher kostspieliger Planänderungen.

Höhere Qualität: Die automatisierte Prüfung minimiert menschliche Fehler und Übersehenes. Jede Vorschrift wird konsequent und vollständig geprüft – ohne Ausnahme.

Der Weg in die Praxis: Was Bauherren jetzt wissen müssen

Auch wenn die vollständige Implementierung noch läuft, können Bauherren bereits heute von den Entwicklungen profitieren. Die digitalen Bauantragsplattformen in Thüringen sind der erste Schritt. Wer seinen Bauantrag über ThAVEL einreicht, legt die Grundlage für die spätere KI-gestützte Bearbeitung.

Entscheidend ist dabei die Qualität der eingereichten Unterlagen. Je präziser und vollständiger die digitalen Dokumente sind, desto effizienter kann die KI arbeiten. Das bedeutet: Investieren Sie Zeit in eine sorgfältige Vorbereitung Ihres Bauantrags. Nutzen Sie die verfügbaren Formularassistenten und stellen Sie sicher, dass alle erforderlichen Nachweise von Anfang an vorliegen.

Die menschliche Komponente bleibt unverzichtbar

Bei aller Begeisterung für technologische Innovation: Die KI ersetzt nicht die fachliche Expertise der Bauaufsichtsbehörden. Komplexe Einzelfälle, Ermessensentscheidungen oder Abwägungen zwischen verschiedenen Rechtsgütern erfordern weiterhin menschliches Urteilsvermögen. Die Künstliche Intelligenz fungiert vielmehr als hocheffizienter Filter und Assistent, der Standardfälle schnell abwickelt und bei Sachbearbeitern Kapazitäten für anspruchsvolle Aufgaben freisetzt.

Auch Ihr Baupartner profitiert

Die Beschleunigung der Genehmigungsverfahren hat positive Auswirkungen auf die gesamte Baubranche. Kürzere Vorlaufzeiten bedeuten präzisere Bauplanung, effizientere Ressourcennutzung und letztlich wettbewerbsfähigere Preise. Als Bauunternehmen, das sowohl Massiv- als auch Holzbauprojekte realisiert, begrüßen wir diese Entwicklung ausdrücklich. Sie ermöglicht uns, Ihr Projekt verlässlicher zu terminieren und Kostenkalkulationen auf soliderer Basis zu erstellen.

Ausblick: Die Zukunft des Bauantragsverfahrens

Die KI-gestützte Bauantragsprüfung in Thüringen ist erst der Anfang. Experten gehen davon aus, dass sich solche Systeme bundesweit durchsetzen werden. Parallel dazu entwickeln sich weitere KI-Anwendungen im Bauwesen: von der automatisierten Baufortschrittskontrolle über KI-gestützte Mängelerkennung bis hin zur optimierten Grundstücksausnutzung durch generatives Design.

Für Bauherren bedeutet dies: Die Zeiten, in denen Behördengänge und monatelanges Warten zum Hausbau gehörten wie der erste Spatenstich, neigen sich dem Ende zu. Die Digitalisierung hält Einzug in einen Bereich, der jahrzehntelang von Papierakten und Stempeln geprägt war.

Fazit: Ein Gewinn für alle Beteiligten

Die KI-gestützte Prüfung von Bauanträgen ist mehr als nur eine technische Spielerei – sie ist ein echter Quantensprung für alle am Bau Beteiligten. Bauherren gewinnen Zeit und Planungssicherheit, Behörden entlasten ihre Mitarbeiter, und Bauunternehmen können zuverlässiger planen. Thüringen zeigt mit diesem Pilotprojekt, wie moderne Technologie konkrete Probleme lösen und den Traum vom Eigenheim schneller Wirklichkeit werden lassen kann.

Wer heute mit dem Gedanken spielt, ein Eigenheim zu bauen, sollte diese Entwicklungen im Blick behalten. Die Zukunft des Bauens ist digital – und sie beginnt bei der Genehmigung.

Traum vom Eigenheim

Die Zukunft des Hausbaus: Roboter auf der Baustelle – was bedeutet das für Ihr Traumhaus?

Die Baubranche steht vor großen Herausforderungen: Fachkräftemangel, steigende Kosten und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit prägen den Markt. Kein Wunder, dass die Rufe nach Innovation lauter werden. Eine der aufsehenerregendsten Entwicklungen kommt aus der Welt der Robotik: Unternehmen wie der deutsche Automatisierungsspezialist Kuka arbeiten an Konzepten, bei denen Roboter ganze Hausmodule in Fabriken fertigen.

Doch was bedeutet dieser Trend für Sie als zukünftigen Bauherren? Ersetzt die Maschine bald den Handwerker und kommt Ihr nächstes Zuhause komplett aus dem 3D-Drucker oder der vollautomatischen Fertigungslinie? Wir bei Deura beobachten diese Entwicklungen genau und ordnen für Sie ein, was heute schon Realität ist und worauf es bei der Entscheidung für Ihr Traumhaus wirklich ankommt.

Was ist automatisierter Modulbau?

Beim modularen Bauen werden einzelne Raum- oder Gebäudeteile – die Module – unter kontrollierten Bedingungen in einer Fabrikhalle vorgefertigt. Das ist nicht neu und wird im Holzbau seit Langem erfolgreich praktiziert, um Wände oder Dachelemente witterungsunabhängig und mit hoher Präzision herzustellen.

Die Automatisierung geht einen Schritt weiter: Hier übernehmen Roboter einen Großteil der Fertigungsschritte. Sie schweißen, montieren und bearbeiten die Bauteile mit höchster Genauigkeit und rund um die Uhr. Das Versprechen: kürzere Bauzeiten, potenziell niedrigere Kosten und eine konstant hohe Qualität.

Die Vorteile der Automatisierung liegen auf der Hand:

  • Geschwindigkeit: Die industrielle Vorfertigung ist deutlich schneller als der traditionelle Bau vor Ort.
  • Präzision: Roboter arbeiten mit minimalen Toleranzen, was die Qualität der Bauteile erhöht.
  • Planbarkeit: Witterungsunabhängige Produktion in der Halle sorgt für verlässlichere Zeitpläne.

Individualität vs. Standardisierung: Wo liegen die Grenzen?

Die größte Herausforderung des vollautomatisierten Bauens ist die geringere Flexibilität. Roboter und Fertigungslinien sind auf standardisierte Prozesse und Maße optimiert. Einzigartige Architektenentwürfe, individuelle Grundrisse oder spontane Anpassungen während der Bauphase sind hier kaum umsetzbar. Der Modulbau tendiert zu einem Baukastensystem mit vorgegebenen Optionen – ideal für standardisierte Projekte, aber oft ein Kompromiss für das persönliche Traumhaus.

Der Deura-Weg: Das Beste aus beiden Welten

Wir bei Deura sind überzeugt, dass die Zukunft des Bauens in der intelligenten Kombination aus bewährtem Handwerk und moderner Technologie liegt.

  • Im Holzbau nutzen wir die Vorteile der präzisen Vorfertigung, um Elemente für Ihr individuell geplantes Haus effizient herzustellen. Dennoch behalten Sie die volle gestalterische Freiheit – vom Grundriss bis ins kleinste Detail.
  • Im Massivbau setzen wir auf die unübertroffene Langlebigkeit, den Schallschutz und die Wertstabilität von Stein auf Stein gebauten Häusern. Hier garantieren unsere erfahrenen Handwerker vor Ort, dass Ihr Haus solide und nach Ihren persönlichen Wünschen errichtet wird.

Für uns steht nicht die Technologie, sondern der Mensch im Mittelpunkt. Ein Haus ist mehr als ein Produkt; es ist ein Lebensraum, der perfekt zu seinen Bewohnern passen muss. Diese Individualität kann keine Maschine ersetzen.

Fazit: Innovation mit Augenmaß

Automatisierung und Robotik werden die Baustelle der Zukunft verändern und können helfen, bestimmte Herausforderungen zu meistern. Doch für den Bau Ihres ganz persönlichen Zuhauses bleibt die menschliche Komponente entscheidend: die sorgfältige Beratung, die kreative Planung und die handwerkliche Expertise.

Bei Deura begleiten wir Sie als erfahrener Partner, der die neuesten Branchentrends kennt und sie sinnvoll für Ihr Bauvorhaben zu nutzen weiß – ganz gleich, ob Sie sich für die moderne Holzbauweise oder den soliden Massivbau entscheiden.

Sie planen Ihr Traumhaus und möchten mehr über die für Sie passende Bauweise erfahren? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Wir freuen uns auf Ihr Projekt!

Traum vom Eigenheim

Hausbau der Zukunft: Was 3D-Druck, Modulbau und KI für Ihre Baufamilie wirklich bedeuten

Die Baubranche erlebt eine technologische Revolution. Begriffe wie 3D-Druck, modularer Hausbau und künstliche Intelligenz dominieren die Schlagzeilen und versprechen, die Art und Weise, wie wir bauen, für immer zu verändern. Doch was bedeuten diese Innovationen konkret für Sie als Baufamilie, die von einem soliden, wertbeständigen und individuellen Zuhause träumt? Als Ihr erfahrener Partner für Massiv- und Holzbau bringen wir Licht ins Dunkel und zeigen, wie wir bei Deura die Weichen für die Zukunft stellen.

Die großen Trends im Überblick: Hype oder Hoffnung?

Zunächst ist es wichtig, die neuen Technologien zu verstehen. Es geht nicht darum, den bewährten Hausbau komplett zu ersetzen, sondern ihn an den richtigen Stellen intelligenter, schneller und nachhaltiger zu machen.

  • Modularer Hausbau: Hier werden ganze Bauteile – von Wänden bis hin zu kompletten Raummodulen – unter optimalen Bedingungen in einer Fabrik vorgefertigt. Auf der Baustelle werden sie dann in kürzester Zeit montiert. Der Vorteil: hohe Präzision, Witterungsunabhängigkeit und eine deutlich verkürzte Bauzeit.
  • 3D-Druck im Bauwesen: Spezialisierte Roboter tragen schichtweise einen betonähnlichen Baustoff auf, um ganze Wände und Gebäudeteile direkt vor Ort zu „drucken“. Diese Technologie verspricht eine enorme Gestaltungsfreiheit und Materialeinsparung, befindet sich aber für den Einfamilienhausbau noch in einem frühen Entwicklungsstadium.
  • Digitale Planung (BIM): Building Information Modeling (BIM) ist die digitale Revolution im Hintergrund. Statt einfacher 2D-Pläne wird ein umfassendes 3D-Modell Ihres Hauses erstellt, das alle Informationen bündelt – von der Architektur über die Statik bis zur Haustechnik. Fehler werden erkannt, bevor sie auf der Baustelle teuer werden, und der gesamte Prozess wird transparent und exakt planbar.

Evolution statt Revolution: Der Deura-Ansatz

Bei Deura beobachten wir diese Entwicklungen sehr genau. Unser Anspruch ist es jedoch nicht, jedem Trend blind zu folgen. Wir integrieren Innovationen dort, wo sie einen echten, nachweisbaren Mehrwert für unsere Bauherren schaffen.

Im Holzbau nutzen wir beispielsweise seit Langem die Vorteile der präzisen, computergestützten Vorfertigung – ein Prinzip, das dem Modulbau sehr nahekommt. Wand- und Deckenelemente werden in unseren Produktionshallen millimetergenau gefertigt. Das garantiert nicht nur eine herausragende Qualität, sondern auch einen extrem schnellen und reibungslosen Aufbau auf Ihrer Baustelle.

Im Massivbau setzen wir auf die unübertroffene Langlebigkeit und Wertstabilität von Stein auf Stein. Doch auch hier arbeiten wir mit modernsten digitalen Planungstools, um eine perfekte Ausführung und Kostensicherheit zu gewährleisten. Wir verbinden traditionelle Handwerkskunst mit der Effizienz des 21. Jahrhunderts.

Ihr Vorteil: Das Beste aus beiden Welten

Für Sie als Baufamilie bedeutet das vor allem eines: Sicherheit. Sie müssen sich nicht zwischen einem unerprobten Technologie-Experiment und einer veralteten Bauweise entscheiden. Mit Deura wählen Sie einen Partner, der die Solidität und Qualität des traditionellen Hausbaus mit den intelligentesten Innovationen der Gegenwart verbindet.

Wir glauben an eine Zukunft, in der Technologie dem Menschen dient – und nicht umgekehrt. Eine Zukunft, in der Ihr Haus nicht nur smart und effizient, sondern vor allem ein Zuhause ist, das über Generationen hinweg Bestand hat.

Möchten Sie mehr darüber erfahren, wie wir modernste Technik für den Bau Ihres Traumhauses nutzen? Sprechen Sie uns an. Wir beraten Sie gern und zeigen Ihnen, wie Ihr zukunftssicheres Zuhause mit Deura Wirklichkeit wird.

Traum vom Eigenheim

Immobilienmarkt 2025: Warum sich das Warten nicht mehr lohnt und jetzt der richtige Zeitpunkt zum Bauen ist

Die letzten Jahre waren für angehende Bauherren von Unsicherheit geprägt. Steigende Zinsen und schwankende Preise haben viele dazu veranlasst, ihren Traum vom Eigenheim aufzuschieben. Doch aktuelle Daten deuten auf eine Trendwende hin. Wer jetzt die Signale des Marktes richtig interpretiert, kann von einer besonderen Konstellation profitieren. Wir zeigen Ihnen, warum 2025 das Jahr sein könnte, in dem sich Ihr Mut zum Bauen auszahlt.

Die Marktsignale richtig deuten: Was die Zahlen wirklich bedeuten

Nach einem deutlichen Preisrückgang bei Wohnimmobilien im Jahr 2023, der für viele eine willkommene Korrektur war, sehen wir nun eine neue Entwicklung: Im ersten Quartal 2025 sind die Preise erstmals wieder leicht gestiegen. Dies ist kein Grund zur Sorge, sondern ein starkes Indiz für eine Stabilisierung des Marktes. Die Talsohle scheint durchschritten, und die Phase des Abwartens neigt sich dem Ende zu.

Gleichzeitig erleben wir einen historischen Einbruch bei den Baugenehmigungen. Im vergangenen Jahr wurde der niedrigste Stand seit über einem Jahrzehnt erreicht. Weniger Genehmigungen heute bedeuten weniger fertige Häuser morgen. Dies trifft auf eine ungebrochen hohe Nachfrage: Studien wie die des BBSR belegen, dass in Deutschland hunderttausende Wohnungen fehlen.

Das Fenster der Gelegenheit: Ein Ungleichgewicht mit Potenzial

Diese beiden Entwicklungen – eine beginnende Preiserholung und eine zukünftige Angebotsknappheit – schaffen ein klassisches \"Fenster der Gelegenheit\". Die einfache Marktlogik besagt: Wenn das Angebot sinkt und die Nachfrage hoch bleibt, steigen die Preise.

Wer jetzt den Schritt zum Hausbau wagt, profitiert noch von den stabilisierten Baukosten und Grundstückspreisen, bevor die sich abzeichnende Angebotslücke den Preisdruck wieder deutlich erhöht. Zögern könnte in den kommenden Jahren bedeuten, für das gleiche Haus wesentlich mehr bezahlen zu müssen. Der aktuelle Moment bietet die seltene Chance, antizyklisch zu handeln und eine der wertstabilsten Investitionen zu tätigen: das eigene Zuhause.

Sicherheit in unsicheren Zeiten: Der Wert eines erfahrenen Partners

Die Entscheidung für den Hausbau ist immer eine der größten im Leben. In einer so dynamischen Marktphase ist es umso wichtiger, einen Partner an seiner Seite zu haben, der nicht nur Wände baut, sondern Sicherheit gibt. Bei Deura verstehen wir die Komplexität des Marktes und übersetzen sie in klare Vorteile für Sie.

Ob Sie sich für die traditionelle Stabilität des Massivbaus oder die nachhaltige Effizienz des Holzbaus entscheiden – wir garantieren Ihnen Preistransparenz, eine verlässliche Bauplanung und höchste Qualität. Wir navigieren Sie durch den gesamten Prozess, von der Grundstückssuche über die Finanzierungsplanung bis zur Schlüsselübergabe. Wir nutzen die aktuelle Marktlage, um für Sie die bestmöglichen Konditionen zu sichern und Ihren Traum vom Eigenheim zu einer soliden und zukunftssicheren Realität zu machen.

Warten Sie nicht, bis das Fenster der Gelegenheit sich wieder schließt. Sprechen Sie mit uns. Lassen Sie uns gemeinsam prüfen, wie Sie die aktuelle Marktlage optimal für Ihr Bauvorhaben nutzen können.

Traum vom Eigenheim

Comeback für den Hausbau? Was der Anstieg der Baugenehmigungen jetzt für Bauherren bedeutet.

Nach Monaten der Zurückhaltung und unsicheren Prognosen gibt es ein starkes, positives Signal für den deutschen Wohnungsbau: Im Juni 2025 ist die Zahl der Baugenehmigungen im Vergleich zum Vorjahr um beachtliche 7,9 % gestiegen. Diese Nachricht ist mehr als nur eine trockene Statistik – sie ist ein Indikator für neues Vertrauen und eine mögliche Trendwende, die für angehende Bauherren von großer Bedeutung ist.

Doch was bedeutet dieser Aufschwung konkret für Sie und Ihr Traum vom Eigenheim?

Ein Zeichen der Stabilisierung

Der Anstieg der Genehmigungen deutet darauf hin, dass sich die Rahmenbedingungen für den Hausbau stabilisieren. Nach einer Phase stark schwankender Zinsen und hoher Materialkosten kehrt bei vielen Bauherren und Finanzierungspartnern wieder mehr Planungssicherheit ein. Die Entscheidung, jetzt einen Bauantrag zu stellen, zeugt von einem erneuerten Glauben an die Realisierbarkeit von Bauprojekten. Dieser wachsende Optimismus ist ansteckend und kann dem gesamten Sektor den nötigen Schwung verleihen.

Warum jetzt der richtige Zeitpunkt sein könnte

Wer über den Bau eines Eigenheims nachdenkt, fragt sich oft nach dem perfekten Timing. Der aktuelle Trend liefert überzeugende Argumente, warum gerade jetzt ein günstiges Zeitfenster sein könnte:

  1. Vorausschauend planen: Ein Anstieg der Nachfrage könnte mittelfristig wieder zu einer stärkeren Auslastung bei Baufirmen und Handwerkern führen. Wer jetzt plant, sichert sich Kapazitäten und kann sein Projekt mit der vollen Aufmerksamkeit eines erfahrenen Partners wie Deura umsetzen.
  2. Kostenklarheit nutzen: Die Phase der extremen Preissprünge bei Baumaterialien scheint vorüber zu sein. Dies ermöglicht eine solidere und verlässlichere Kalkulation der Baukosten – eine der wichtigsten Grundlagen für jedes erfolgreiche Bauvorhaben.
  3. Den Wert der eigenen vier Wände sichern: Der Wunsch nach einem Zuhause, das den eigenen Bedürfnissen entspricht, ist ungebrochen. Ein Eigenheim ist nicht nur ein Wohnort, sondern auch eine langfristige Investition in Lebensqualität und finanzielle Unabhängigkeit, gerade in Zeiten steigender Mieten.

Der richtige Partner in einem neuen Marktumfeld

Eine positive Marktentwicklung allein ist noch keine Garantie für ein erfolgreiches Projekt. Mehr denn je kommt es auf einen Baupartner an, der Erfahrung, Stabilität und Transparenz vereint. Bei Deura verstehen wir, dass der Hausbau eine der größten Entscheidungen im Leben ist. Deshalb begleiten wir Sie von der ersten Idee bis zur Schlüsselübergabe mit klaren Prozessen und einem festen Ansprechpartner.

Ob Sie sich für die traditionelle Beständigkeit des Massivbaus oder die nachhaltige Effizienz des Holzbaus entscheiden – wir bieten Ihnen die Sicherheit und Expertise, die Sie benötigen, um die aktuellen Chancen am Markt optimal für sich zu nutzen.

Der Anstieg der Baugenehmigungen ist ein Weckruf für alle, die ihren Traum vom Eigenheim zuletzt auf Eis gelegt haben. Die Zeit des Abwartens könnte vorbei sein. Lassen Sie uns gemeinsam darüber sprechen, wie wir Ihr Bauvorhaben jetzt in die Realität umsetzen können.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und lassen Sie uns den Grundstein für Ihr zukünftiges Zuhause legen.

Traum vom Eigenheim

Der Bau-Turbo der Bundesregierung: Wie Ihr Traum vom Eigenheim jetzt schneller Wirklichkeit wird

Der Weg zum eigenen Haus war in Deutschland oft von langen Wartezeiten und komplexen Genehmigungsverfahren geprägt. Doch der Wind dreht sich: Mit dem neuen Gesetzespaket, bekannt als "Bau-Turbo", hat die Bundesregierung ein klares Signal für schnellere und effizientere Bauprozesse gesetzt. Für zukünftige Bauherren ist das eine ausgezeichnete Nachricht. Wir von Deura erklären, was das für Ihr Bauvorhaben bedeutet und wie Sie davon profitieren können.

Was genau ist der "Bau-Turbo"?

Hinter dem schlagkräftigen Namen verbirgt sich eine Reihe von Maßnahmen, die den Wohnungsbau in Deutschland ankurbeln sollen. Das Kernziel ist, bürokratische Hürden abzubauen und den Kommunen mehr Flexibilität bei der Ausweisung von Bauland und der Erteilung von Baugenehmigungen zu geben. Es geht darum, Projekte schneller von der Planung in die Realisierung zu bringen.

Die drei größten Vorteile für Sie als Bauherr:

  1. Beschleunigte Genehmigungsverfahren: Lange Wartezeiten auf die Baugenehmigung sind eine der größten Quellen für Unsicherheit und Verzögerungen. Der "Bau-Turbo" zielt darauf ab, diese Prozesse zu straffen. In einigen Fällen können Kommunen nun einfacher und schneller Baurecht schaffen, insbesondere wenn es um die Umnutzung von bereits erschlossenen Flächen geht. Das kann die Zeitspanne zwischen dem Einreichen der Pläne und dem ersten Spatenstich erheblich verkürzen.
  2. Mehr Flexibilität bei der Grundstückswahl: Das Gesetzespaket erleichtert es Gemeinden, bisher ungenutzte oder gewerblich genutzte Flächen in Wohnbauland umzuwandeln. Das könnte das Angebot an verfügbaren Grundstücken vergrößern und Ihnen mehr Optionen bei der Suche nach dem perfekten Ort für Ihr Zuhause bieten – sei es für ein klassisches Massivhaus oder ein modernes Holzhaus.
  3. Größere Planungssicherheit: Kürzere Verfahren bedeuten nicht nur weniger Warten, sondern auch mehr Sicherheit für Ihre Finanz- und Zeitplanung. Wenn der Zeitplan von der Genehmigung bis zur Fertigstellung verlässlicher ist, lassen sich Kosten besser kontrollieren und der Einzugstermin realistischer planen.

Warum ein erfahrener Partner jetzt entscheidend ist

Die neuen Regelungen bieten große Chancen, aber sie müssen auch gekannt und richtig angewendet werden. Die genaue Umsetzung kann von Kommune zu Kommune variieren. Genau hier kommt die Expertise eines erfahrenen Baupartners wie Deura ins Spiel.

Wir sind mit den lokalen Behörden und den neuen rechtlichen Rahmenbedingungen vertraut. Wir wissen, wie wir die neuen, flexibleren Möglichkeiten für Ihr Projekt optimal ausschöpfen können. Ob es darum geht, die Potenziale eines Grundstücks voll zu erkennen oder den Genehmigungsprozess proaktiv zu begleiten – wir sind Ihr Navigator durch die neuen Chancen des "Bau-Turbo". Sowohl im Massivbau als auch im Holzbau stellen wir sicher, dass Ihr Bauvorhaben von Anfang an auf einem soliden und effizienten Fundament steht.

Fazit: Nutzen Sie den neuen Schwung

Der "Bau-Turbo" ist mehr als nur ein politisches Schlagwort. Er ist ein klares Bekenntnis zu einem unkomplizierteren und schnelleren Weg ins Eigenheim. Für Sie als Bauherr bedeutet dies, dass Ihr Traum vom eigenen Haus greifbarer und schneller realisierbar ist als je zuvor.

Sind Sie bereit, den Turbo für Ihr Bauprojekt zu zünden? Sprechen Sie mit uns. Wir beraten Sie gerne, wie wir Ihr Traumhaus effizient und sicher realisieren können.

Traum vom Eigenheim

Bauen statt Kaufen? Warum jetzt der richtige Zeitpunkt für Ihr Traumhaus sein könnte

Der Immobilienmarkt sendet widersprüchliche Signale: Während die Zahl der Baugenehmigungen zurückgeht, steigen die Preise für bestehende Häuser und Wohnungen wieder an. Für viele angehende Baufamilien entsteht dadurch große Verunsicherung. Ist jetzt der falsche Zeitpunkt, um den Traum vom Eigenheim zu verwirklichen? Ganz im Gegenteil. Wer die aktuelle Lage richtig deutet, erkennt eine klare Chance: den Neubau mit einem erfahrenen Partner.

Der Markt im Wandel: Was die Zahlen wirklich bedeuten

Auf den ersten Blick wirkt die Lage paradox. Weniger Baugenehmigungen deuten auf eine Abkühlung im Bausektor hin, oft getrieben von gestiegenen Zinsen und Baukosten. Gleichzeitig zeigt der Preisanstieg bei Bestandsimmobilien, dass die Nachfrage nach Wohnraum ungebrochen hoch ist.

Was bedeutet das für Sie? Der Wettbewerb um gute, aber oft sanierungsbedürftige Bestandsimmobilien verschärft sich. Sie zahlen hohe Preise für Objekte, in die Sie zusätzlich zehntausende von Euros für energetische Sanierungen und Modernisierungen investieren müssen, um zukünftigen Standards zu genügen.

Die Alternative: Warum der Neubau jetzt überzeugt

Genau hier liegt die Stärke des Neubaus. Anstatt sich in einen Bieterwettstreit um alte Substanz zu begeben, investieren Sie in die Zukunft – planbar, sicher und exakt nach Ihren Wünschen.

  1. Wertstabilität und Kostensicherheit: Ein Neubau mit Deura bedeutet von Anfang an Transparenz. Sie investieren in modernste Technik und höchste Bauqualität. Anders als bei einer Bestandsimmobilie gibt es keine versteckten Mängel oder unvorhersehbaren Sanierungskosten. Ihr Haus erfüllt von Tag eins an die strengen Vorgaben des Gebäudeenergiegesetzes (GEG), was Ihnen langfristig immense Heiz- und Energiekosten spart und den Wert Ihrer Immobilie sichert.
  2. Unabhängigkeit von Preistrends: Sie entkoppeln sich von den spekulativen Preisentwicklungen am Markt für Bestandsimmobilien. Der Wert Ihres Hauses basiert auf Substanz und Qualität, nicht auf kurzfristiger Nachfrage.
  3. Maximale Individualität: Warum Kompromisse bei einem bestehenden Grundriss eingehen, wenn Sie Ihr perfektes Zuhause selbst gestalten können? Jeder Raum, jedes Detail, von der offenen Wohnküche bis zum Heimbüro, wird exakt nach Ihren Lebensbedürfnissen geplant. Das ist ein Luxus, den Ihnen keine Bestandsimmobilie bieten kann.

Massiv oder Holzbau? Mit Deura finden Sie den richtigen Weg

Die Verunsicherung durch sinkende Baugenehmigungen betrifft vor allem unerfahrene Bauherren. Mit einem Partner wie Deura an Ihrer Seite navigieren Sie sicher durch alle Phasen – von der Planung über die Genehmigung bis zur Schlüsselübergabe. Wir sind Experten für den Massiv- und den Holzbau und beraten Sie objektiv, welche Bauweise am besten zu Ihren Wünschen, Ihrem Budget und Ihrem Grundstück passt. Wir kümmern uns um die Komplexität, damit Sie sich auf das Wesentliche konzentrieren können: die Vorfreude auf Ihr neues Zuhause.

Fazit: Nutzen Sie die Gunst der Stunde

Lassen Sie sich von den Schlagzeilen nicht verunsichern. Die aktuelle Marktlage macht den Neubau für kluge Planer attraktiver denn je. Er ist die Antwort auf steigende Preise für gebrauchte Immobilien und die beste Versicherung gegen zukünftige Energiekosten.

Sind Sie bereit, den ersten Schritt zu machen? Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch. Lassen Sie uns gemeinsam Ihren Weg ins Eigenheim planen – sicher, transparent und zukunftsorientiert.

Richtige Bauzeitpunkt

Raus aus der Miete, rein ins Eigenheim: Warum die aktuelle Wohnungsnot Ihre größte Chance ist

Die Schlagzeilen sind eindeutig: In Deutschland fehlen Hunderttausende Wohnungen. Eine aktuelle Studie des BBSR beziffert den jährlichen Bedarf auf 320.000 neue Wohneinheiten, während die Mieten in den Ballungsräumen weiter steigen. Für viele fühlt sich die Suche nach einem passenden Zuhause wie ein aussichtsloser Kampf an. Doch was, wenn diese Krise nicht das Ende Ihrer Träume, sondern der perfekte Anfang für ein neues Kapitel ist? Was, wenn genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, dem Mietmarkt den Rücken zu kehren und den Grundstein für Ihre eigene Zukunft zu legen?

Die unsichere Realität des Mietens

Jahrelang galt Mieten als flexible Alternative zum Eigentum. Doch diese Flexibilität hat ihren Preis. Monat für Monat überweisen Sie Geld an einen Vermieter, ohne dabei eigenes Vermögen aufzubauen. Sie sind abhängig von Mieterhöhungen, den Entscheidungen der Eigentümer und der politischen Großwetterlage, wie die Debatte um die Mietpreisbremse zeigt. Solche Instrumente mögen kurzfristig für Entlastung sorgen, ändern aber nichts am fundamentalen Problem der Knappheit. Ihr Zuhause bleibt ein Provisorium auf Zeit, dessen Konditionen Sie nur bedingt beeinflussen können.

Der Hausbau: Eine Erklärung der Unabhängigkeit

In einem Markt, in dem das Angebot knapp ist und bleiben wird, ist der Bau eines eigenen Hauses die ultimative Form der Selbstbestimmung. Er ist Ihre persönliche Antwort auf die Wohnungsnot. Jeder investierte Euro fließt in Ihr eigenes Vermögen, nicht in das eines anderen. Sie schaffen einen Ort, der nicht nur heute, sondern auch in Jahrzehnten noch Sicherheit für Ihre Familie bedeutet. Ein Eigenheim ist ein stabiler Anker in unsicheren Zeiten – eine wertbeständige Anlage, die Ihnen niemand nehmen kann. Sie bestimmen die Regeln, die Gestaltung und die Zukunft Ihrer eigenen vier Wände.

Massivbau oder Holzbau? Ihre Zukunft, Ihre Entscheidung

Der Schritt zum Eigenheim ist monumental, und die Wahl der richtigen Bauweise entscheidend. Als Experte für beide Welten begleitet Deura Sie bei dieser Entscheidung.

  • Ein Massivhaus steht traditionell für höchste Wertbeständigkeit, Langlebigkeit und exzellenten Schallschutz. Stein auf Stein gebaut, ist es eine Festung für Generationen.
  • Der moderne Holzbau überzeugt durch Nachhaltigkeit, eine hervorragende Ökobilanz und ein unvergleichliches Wohnklima. Dank präziser Vorfertigung kann zudem die Bauzeit oft verkürzt werden.

Egal, für welchen Weg Sie sich entscheiden: Beide Bauweisen bieten heute herausragende Energieeffizienz und erfüllen höchste Qualitätsstandards. Es geht nicht um besser oder schlechter, sondern darum, was perfekt zu Ihnen und Ihren Zukunftsplänen passt.

Ihr Partner für eine sichere Zukunft: Deura

Die Entscheidung für den Hausbau ist gefallen – doch wie geht es weiter? In einer komplexen Welt voller Vorschriften, technischer Möglichkeiten und finanzieller Planung brauchen Sie einen Partner, dem Sie zu 100 % vertrauen können. Deura versteht sich nicht nur als Bauunternehmen, sondern als Ihr Wegbegleiter. Mit jahrzehntelanger Erfahrung im Massiv- und Holzbau führen wir Sie sicher durch jede Phase Ihres Projekts – von der ersten Idee über die Planung bis zur Schlüsselübergabe. Wir verwandeln die Herausforderungen des Hausbaus in einen transparenten und planbaren Prozess.

Die aktuelle Wohnungsnot ist mehr als eine Schlagzeile – sie ist ein Weckruf. Es ist der Aufruf, die eigene Zukunft aktiv zu gestalten. Der erste Schritt ist oft der schwerste, aber Sie müssen ihn nicht allein gehen.

Kontaktieren Sie uns für ein unverbindliches Beratungsgespräch und lassen Sie uns gemeinsam den Grundstein für Ihr zukünftiges Zuhause legen.

aktuelle Wohnungsnot

Bauen in turbulenten Zeiten: Worauf Sie bei der Wahl Ihres Baupartners jetzt achten müssen

Die Nachrichtenlage zum deutschen Immobilienmarkt gleicht einer Zerreißprobe. Einerseits lesen wir von steigenden Baugenehmigungen und einer ungebrochen hohen Nachfrage nach Wohnraum. Andererseits prägen Meldungen über Insolvenzen namhafter Bauträger und hohe Zinsen die Schlagzeilen. Für viele, die den Traum vom eigenen Haus hegen, entsteht ein Gefühl der Verunsicherung: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt zum Bauen? Und vor allem: Wie finde ich einen Partner, dem ich mein größtes Lebensprojekt anvertrauen kann?

Die gute Nachricht vorweg: Der Traum vom Eigenheim ist auch in der aktuellen Marktlage sicher realisierbar. Es kommt jedoch mehr denn je darauf an, eine bewusste und gut informierte Entscheidung zu treffen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, welche Kriterien bei der Wahl Ihres Baupartners entscheidend sind, um Ihr Projekt auf ein sicheres Fundament zu stellen.

Die aktuelle Marktlage: Zwischen Risiko und Chance

Es ist unbestreitbar, dass die Baubranche unter Druck steht. Gestiegene Materialkosten, hohe Zinsen und ein verändertes Investitionsklima haben einige Unternehmen in Schieflage gebracht. Eine Bauträgerpleite während der Bauphase ist das Worst-Case-Szenario für jeden Bauherrn und kann zu Baustopps, Rechtsstreitigkeiten und dem Verlust bereits gezahlter Summen führen.

Gleichzeitig ist der Bedarf an neuem Wohnraum so hoch wie nie. Wer jetzt baut, investiert nicht nur in die eigene Lebensqualität, sondern auch in einen bleibenden Wert. Die Kunst besteht darin, die Risiken zu minimieren. Dies gelingt durch die sorgfältige Prüfung Ihres zukünftigen Partners.

Ihre Checkliste für einen sicheren Hausbau

Verlassen Sie sich nicht auf Hochglanzbroschüren allein. Echte Stabilität und Seriosität zeigen sich in handfesten Fakten. Nutzen Sie diese Checkliste als Leitfaden für Ihre Gespräche und Recherchen:

  1. Nachweisbare finanzielle Stabilität: Ein seriöses Unternehmen sollte kein Problem damit haben, seine Bonität nachzuweisen. Fragen Sie nach einer aktuellen Bonitätsauskunft (z. B. von Creditreform) oder einer Bestätigung der Hausbank. Ein gesunder finanzieller Hintergrund ist das wichtigste Indiz für ein geringes Insolvenzrisiko.
  2. Langjährige Erfahrung und Referenzen: Wie lange ist das Unternehmen bereits am Markt? Ein Partner, der schon mehrere Marktzyklen erfolgreich gemeistert hat, beweist Widerstandsfähigkeit. Bitten Sie um Referenzen von kürzlich fertiggestellten Projekten und sprechen Sie, wenn möglich, mit ehemaligen Bauherren über deren Erfahrungen.
  3. Transparenz bei Vertrag und Kosten: Ein detaillierter und verständlicher Bauvertrag ist unerlässlich. Achten Sie auf eine exakte Bau- und Leistungsbeschreibung, die alle Inklusivleistungen klar definiert. Gibt es eine Festpreisgarantie? Sind die Zahlungen an den tatsächlichen Baufortschritt gekoppelt? Ein vertrauenswürdiger Partner schafft hier von Anfang an Klarheit.
  4. Qualität in Material und Ausführung: Ob Massivbau oder moderner Holzbau – die Qualität der verwendeten Materialien und der handwerklichen Ausführung entscheidet über die Langlebigkeit und den Wert Ihres Hauses. Erkundigen Sie sich nach den verwendeten Markenprodukten und den Qualitätsstandards, nach denen gearbeitet wird.
  5. Persönliche Betreuung und regionale Präsenz: Ein fester Ansprechpartner, der Sie durch den gesamten Prozess begleitet, ist Gold wert. Ein regional verankertes Unternehmen kennt zudem die lokalen Gegebenheiten und Vorschriften und verfügt über ein etabliertes Netzwerk an zuverlässigen Handwerkern.

Fazit: Mit dem richtigen Partner sicher zum Traumhaus

Die aktuelle Marktsituation ist kein Grund, Ihren Traum vom Eigenheim aufzugeben. Sie ist vielmehr ein Appell, die Partnerwahl mit besonderer Sorgfalt anzugehen. Indem Sie auf nachweisbare Stabilität, Erfahrung und Transparenz achten, schützen Sie Ihre Investition und stellen sicher, dass Ihr Bauprojekt zu dem wird, was es sein soll: die Verwirklichung Ihres persönlichen Lebensraums.

Ein erfahrener und finanziell solider Baupartner wie die Deura begleitet Sie sicher auf diesem Weg und sorgt mit Kompetenz und Weitblick dafür, dass Ihr Haus auf einem Fundament gebaut wird, das allen Zeiten standhält.

Richtige Wahl des Baupartners
Deura Ihr perfekter Partner zum Bauen
Risiken und Chancen der aktuellen Marktlage
Checkliste für einen sicheren Hausbau

Trendwende am Bau: Was die Prognosen für Bauherren bedeuten

Die deutsche Bauindustrie blickt vorsichtig optimistisch in das Jahr 2025. Nach einem herausfordernden Jahr 2024 mit Umsatzrückgängen von drei Prozent erwarten Branchenexperten nun eine Stabilisierung mit leichten Zuwächsen von bis zu einem Prozent. Für angehende Bauherren ergeben sich daraus interessante Perspektiven.

Marktberuhigung schafft neue Chancen

Die schwierige Phase der Baubranche neigt sich dem Ende zu. Während 2024 noch von Unsicherheiten und Zurückhaltung geprägt war, stabilisiert sich der Markt zunehmend. Diese Entwicklung bringt konkrete Vorteile für Bauinteressenten mit sich:

Verbesserte Verfügbarkeit von Fachkräften: Die geringere Auftragslage der vergangenen Monate führt dazu, dass qualifizierte Handwerksbetriebe wieder bessere Kapazitäten haben. Terminengpässe, die in den Boomjahren Standard waren, entspannen sich merklich.

Stabilere Materialpreise: Nach den extremen Preisschwankungen der Vorjahre beruhigt sich der Materialmarkt. Bauherren profitieren von kalkulierbareren Kosten und geringeren Nachträgen während der Bauphase.

Finanzierung wird wieder attraktiver

Parallel zur Branchenerholung verbessern sich auch die Finanzierungsbedingungen. Sinkende Zinsen machen Baudarlehen wieder erschwinglicher. Gleichzeitig steigen die Immobilienpreise im Bestand weiter an, was den Neubau relativ attraktiver macht.

Die Kombination aus stabileren Baukosten und günstigeren Zinsen schafft ein Zeitfenster, das viele Experten als optimal für Bauvorhaben einschätzen.

Regional differenziert planen

Besonders in strukturstarken Regionen zeigt sich die positive Entwicklung deutlich. Während Ballungsräume weiterhin von hoher Nachfrage geprägt sind, bieten sich in gut angebundenen Umlandgemeinden attraktive Möglichkeiten für Eigenheimprojekte.

Deura-Expertise: Sicherheit in unsicheren Zeiten

Als etabliertes Bauunternehmen mit jahrzehntelanger Erfahrung haben wir bereits mehrere Marktzyklen erfolgreich begleitet. Unsere Kunden profitieren von:

  • Verlässlichen Partnerschaften mit regionalen Handwerksbetrieben und Lieferanten
  • Transparenter Kostenplanung mit realistischen Puffers für Marktentwicklungen
  • Flexiblen Bauweisen sowohl im Massiv- als auch im Holzbau
  • Langjähriger Erfahrung im Umgang mit wechselnden Marktbedingungen

Jetzt die Weichen stellen

Die aktuellen Marktbedingungen sprechen dafür, Bauvorhaben nicht weiter aufzuschieben.

Prognosen für Bauherren

Bauturbo 2025: Was der neue Regierungsplan für den Hausbau bedeutet

Der Wohnungsmarkt in Deutschland steht unter enormem Druck: Steigende Mietpreise, knapper Wohnraum und aufwendige Genehmigungsverfahren behindern eine zügige Neubautätigkeit – gerade in Ballungszentren. Mit dem neuen „Bauturbo 2025“ möchte die Bundesregierung diesem Engpass aktiv entgegensteuern. Doch was steckt hinter diesem Vorhaben – und welche Chancen ergeben sich daraus für Bauherren und die Bauwirtschaft?

Was ist der Bauturbo 2025?

Der „Bauturbo“ fasst Maßnahmen zusammen, mit denen Genehmigungsprozesse für neue Wohnbauprojekte beschleunigt werden sollen. Vereinfacht gesagt, werden bürokratische Hürden abgebaut, um die Bauzeiten erheblich zu reduzieren. Dabei kommen unter anderem neue digitale Verfahren und eine engere Abstimmung zwischen Behörden zum Einsatz. Das Bündel an Reformen soll den langwierigen Genehmigungsprozess von derzeit teils mehr als einem Jahr auf wenige Monate senken.

Warum ist der Bauturbo so wichtig?

Angesichts der seit Jahren steigenden Nachfrage bei gleichzeitigem Mangel an Wohnraum sind schnellere Bauprozesse ein entscheidender Schritt. Längere Genehmigungsverfahren verteuern Projekte und verzögern die dringend benötigte Bereitstellung neuer Wohnungen. Für Bauherren bedeutet dies oft finanzielle Mehrbelastungen und Planungsunsicherheiten.

Welche Auswirkungen hat der Bauturbo auf den Hausbau?

Für Bauunternehmen und Projektentwickler bringt diese Reform erhebliche Vorteile: Schnellere Behördenentscheidungen führen zu besser kalkulierbaren Projektzeiten und niedrigeren Kosten. Bauherren profitieren von einer schnelleren Verwirklichung ihres Traums vom Eigenheim. Darüber hinaus erhöht sich die Flexibilität, auf Marktanpassungen kurzfristig zu reagieren.

Deura – Ihr Partner im modernen Massiv- und Holzbau

Als erfahrenes Bauunternehmen steht Deura für Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit im Hausbau. Insbesondere der Holzbau bietet neben ökologischen Vorteilen auch enorme Chancen zur schnellen Realisierung von Bauvorhaben. Mit dem Bauturbo 2025 ergeben sich optimale Rahmenbedingungen, die wir als Experten konsequent für unsere Kunden nutzen. Egal ob Massivhaus oder Holzhaus – Deura begleitet Sie von der Planung bis zur schlüsselfertigen Übergabe und sorgt dafür, dass Ihr Projekt von den neuen Gesetzgebungen profitiert.

Fazit

Der Bauturbo 2025 markiert einen bedeutenden Schritt, um den Wohnungsbau in Deutschland neu zu beleben und Wohnraum schneller verfügbar zu machen. Für Bauherren und Unternehmen wie Deura entsteht dadurch eine hervorragende Ausgangslage, Zukunftsprojekte effizienter und erfolgreicher zu realisieren.

Sie möchten mehr über unsere Bauweisen und die Chancen durch den Bauturbo erfahren? Kontaktieren Sie uns – gemeinsam verwirklichen wir Ihren Wohntraum.

Regierungsplan für den Hausbau

Mit DEURA® HAUS bis zu 40.000,-€ staatliche Förderung erhalten

Viele DEURA- Bauherren profitieren zur Zeit von ungewöhnlich großzügigen staatlichen Förderungen für private Hausbauer. Mit dem KFW- Effizienzhausprogramm und der BAFA- Förderung für besonders effiziente Wärmepumpen können DEURA- Bauherren bis zu 40.000,-€ als Zuschuss erhalten. Diese Summe setzt sich z.B. zusammen aus 30.000,-€ für ein KFW- Effizienzhaus 40+ und ca. 10.000,-€ für eine besonders effiziente Luft- Wasser-Wärmepumpe gekoppelt mit einer kontrollierten Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung. Je nach Haus und gewählter Fördermöglichkeit ist es sogar möglich, dass die Förderung die zusätzlichen Kosten für z.B. Wärmedämmung und besonders effiziente Technik weit übersteigen kann.
DEURA- HAUS verfügt über umfangreiche Erfahrungen beim Bau von besonders energieeffizienten Häusern. Allein in den letzten 2 Jahren wurden ca. 30 Energieeffizienzhäuser KFW 40+ mit weit überdurchschnittlicher Wärmedämmung und modernster Heiz- und Lüftungstechnik an unsere Bauherren übergeben.
Profitieren Sie jetzt von den erfahrungsgemäß zeitlich beschränkten großzügigen Fördermöglichkeiten. Vereinbaren Sie einen Termin mit unseren Spezialisten und lassen Sie sich beraten. Wir freuen uns auf Sie.

Weitere, z.B. länderspezifische Förderungen, sind möglich. Informationen der DEURA zu staatlichen Fördermöglichkeiten sind generell ohne Gewähr.

Wärmepumpen

Entspannt wohnen mit dem Wärmepumpenkombigerät PKOM4

Energieeffizienz spielt in modernen Niedrigstenergiehäusern eine herausragende Rolle. Auf Grund der äußerst geringen Heizlast in diesen Häusern kann mit dem Luftwechsel durch eine kontrollierte Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung gleichzeitig ein Großteil der Heizleistung in das Gebäude eingebracht werden. Das bereitet den Weg für besonders effiziente und auch kostengünstige lufttechnische Gesamtsysteme wie PKOM4.

Mit dem Wärmepumpenkombigerät PKOM4 lässt es sich entspannt wohnen. Die Luft ist frisch, das Raumklima ist perfekt, die Temperatur ist angenehm. Gleichzeitig ist die Technik kompakt verpackt und kann auf kleinstem Raum in Ihrem HWR untergebracht werden. Die PKOM 4 kann jedoch nicht nur Ihre Raumluft heizen. An heißen Sommertagen kann die reversible Luft-Luft- Wärmepumpe der PKOM4 die Zuluft Ihrer kontrollierten Wohnraumlüftung angenehm abkühlen.


Durch die ausgeklügelte Wärmerückgewinnungstechnik und die innovative Wärmepumpentechnologie erzielt die PKOM4 beste Effizienzwerte für gleichzeitig 4 Haustechnikfunktionen:
1. kontrollierte Wohnraumlüftung mit
2. Wärmerückgewinnung,
3. Heizung,
4. Warmwasserbereitung,
5. Kühlung.

Die Pichler PKOM 4:

  • komplett und kompakt auf kleinstem Raum,
  • Passivhauszertifiziert durch das Passivhausinstitut Darmstadt,
  • Österreichisches Qualitätsprodukt,
  • leise und zuverlässig,
  • niedrige Betriebskosten, effizient durch Nutzung regenerativer Energien,
  • auch mit Enthalpiewärmetauscher gegen trockene Raumluft im Winter,
  • Innenaufstellung im HWR, keine unschöne Wärmepumpenaußeneinheit.