Die Wahl der passenden Bausteine ist eine spannende und folgenreiche Entscheidung. Mittlerweile gibt es eine ganze Reihe interessanter Baustoffe, die alle ihre individuellen Eigenschaften haben. Manche Steine sind beispielsweise besonders schalldämmend und deshalb gut für laute Umgebungen geeignet oder für Mehrfamilienhäuser. Andere sind bekannt dafür, ein tolles Raumklima zu fördern. Oder bieten einen sehr guten Brandschutz. Für jeden Bauherren und seine Ansprüche, aber auch für die Lage des geplanten Hauses, ist der passende Stein dabei. Was ist der beste Mauerstein für Ihr Bauvorhaben?
Kosten für ein Mehrfamilienhaus...
Stein ist eine dauerhafte "Regionale Ressource",
gemacht aus natürlichen Rohstoffen:
Impotierte Nadelhölzer kommen aus Polen, Tschechien, Frankreich, Rumänien, dem Balkan, Skandinavien, der Ukraine, Sibirien...
Steinhaus mit ordentlichem "Wärme-Puffer":
"Leise bauen" - (Tritt-)Schallschutz im Haus ...
Schon unsere Vorväter formten Ziegel aus Erde und Wasser. Im Feuer gebrannt trotzen Ziegel Wind und Wetter: Kein anderer Baustoff behält seine Form bei Wärme oder Kälte oder statischer Belastung so stabil wie Ziegel. Mit Standzeiten von hundert Jahren und mehr bieten Ziegelhäuser Generationen ein hochwertiges Heim. Denn Schimmel, Holzbock und andere Schädlinge haben im Naturbaustoff Ziegel kaum eine Chance. Der Erhaltungsaufwand ist gering, der Wert eines Ziegelbaus dagegen hoch und beständig.
Feine Poren und Kapillare machen Ziegel zur natürlichen Klimaanlage, Temperaturschwankungen gleichen sie durch Aufnahme und Abgabe von Wärme aus: Das Haus bleibt im Sommer angenehm kühl, im Winter speichern und spenden die Wände wohlige Wärme. Auch Feuchtigkeit nehmen die Ziegel auf und geben sie erst beim nächsten Witterungsumschwung wieder ab – die Wandoberflächen bleiben trocken zu jeder Jahreszeit.
Bauten aus Ziegeln schaffen daher problemlos die Vorgaben der Energieeinsparverordnung. Und sie sind dicht gegen kalte Winde – konstruktionsbedingt und langfristig: Ziegel werden verbaut ohne Ritzen und Fugen, durch die kalte Luft hereindrücken könnte. Dichtungsfolien sind deshalb nicht notwendig, kritische Stellen wie Stöße oder Anschlüsse von Folien entstehen erst gar nicht. Und weil die Ziegel ihre Form behalten, die Wände nicht arbeiten, bleiben Ziegelbauten auch langfristig dicht.
Die Finanzierung eines Ziegelbaus kann wegen der Langlebigkeit der Ziegel sehr langfristig – und damit häufig ausgesprochen günstig – aufgestellt werden. Bauherren erzielen mit Ziegelbauten in aller Regel hohe Wiederverkaufswerte. Zugleich stehen Ziegel als hochgradig stabiler, beständiger und anspruchsloser Baustoff mit hervorragenden Dämmeigenschaften für niedrigen Erhaltungs- und Unterhaltungsaufwand. Und da Ziegel gleichsam aus dem Feuer hervorgehen, brennen sie selber nicht – Brandschutzversicherungen bieten für Ziegelbauten deshalb häufig günstige Prämien.
Die Argumente reichen weit über das wirtschaftliche hinaus – Ziegel schonen nicht nur das Heizkostenkonto, sondern auch die Bewohner. Wände aus Ziegeln schlucken Schall und sorgen für ein angenehmes Raumklima: Als Naturprodukt, das im wesentlichen aus Wasser, Erde und Luft gefertigt wird, sind Ziegel unbedenklich und antiallergisch selbst bei direktem Kontakt mit Haut oder Mund. Sie geben keinerlei schädliche Ausdünstungen ab, selbst bei einem Brand im Haus entstehen keine giftigen Dämpfe. Dies und die hohe Stabilität und Feuerfestigkeit von Ziegeln erhöht die Chancen, im Brandfall Familienangehörige und sich selbst unverletzt zu retten. Ziegelbauten bieten ihren Bewohnern Geborgenheit und Sicherheit– im Alltag und in Extremsituationen.
Ziegel haben eine hervorragende Öko-Bilanz! Vergleicht man den Energieverbrauch für eine Wand aus Ziegeln mit dem für andere Baustoffe, schneiden Ziegel in einer Reihe wissenschaftlicher Untersuchungen sehr günstig ab. Ton, einer der Rohstoffe für die Ziegelproduktion, wird in Gruben gewonnen, die ökologisch sinnvoll rekultiviert werden für Landwirtschaft, Naherholung und Freizeit oder andere hochwertige Sukzessions-Nutzungen. Verunreinigungen von Boden und Wasser sind bei der Produktion von Ziegeln ausgeschlossen. Beim Brennen entsteht lediglich Abluft, die nach den strengen Grenzwerten der TA-Luft kontrolliert wird. Optimierungen des Brennvorgangs und Sekundärmaßnahmen wie Filter und Nachverbrennungsanlagen minimieren den Ausstoß von Staub und Gasen.
Ziegel erfüllen, sowohl die zu jeder Zeit hohen Anforderungen an Stabilität, Beständigkeit und Wertsicherheit Ihres Heims, als auch die immer wichtigeren gesundheitlichen und ökologischen Anforderungen unserer Zeit – seit Generationen, für Generationen.
Für den Rohbau eines Einfamilienhauses genügt beim Bauen mit Liapor häufig eine Woche für die Errichtung ab der Oberkante des Kellers:
Tag 1: Das Erdgeschoss inklusive der Filigrandecke wird montiert.
Tag 2: Die Decke wird bewehrt und mit Ortbeton vergossen.
Tag 3: Das Obergeschoss wird montiert
Tag 4: Der Dachstuhl wird gerichtet
Die maßgenauen Wände werden lediglich dünn verspachtelt, ein konventioneller wasserreicher Innenputz ist nicht mehr notwendig. Dadurch sind Häuser, die mit Liapor gebaut werden, schon beim Einzug besonders trocken.
Während andere Materialien durch ihre hohe Wasseraufnahmekapazität oft mehrere Jahre brauchen, bis sie komplett durchgetrocknet sind, sichern Wände aus Liapor ein angenehmes Raumklima und niedrige Heizkosten von Anfang an.
Der Grundstoff für die massiven Wände aus Liapor ist der sogenannte Lias-Ton. Diesen naturreinen und besonders hochwertigen Ton verarbeitet FCN zu mehreren Millionen Tonkugeln täglich, den Liapor-Perlen. Mit Luftporen durchsetzt trägt jede einzelne Liapor-Perle bei zu der hohen Wärmedämmung, Wärmespeicherung und Wasserdampfdiffusion der aus den Perlen gefertigten, massiven Liapor-Wände. Wände aus Liapor bieten außerdem einen ausgezeichneten Schallschutz für Ihr Deura-Haus.
Auf Wunsch können Sie Ihr Deura-Haus sogar aktiv mit Wänden aus Liapor beheizen: Deura verbaut auch die „Klimawand"-Wandheizung des Herstellers FCN. Das energiesparende Heizsystem in der Wand liefert wohltuende Strahlungswärme wie ein Kachelofen und garantiert eine angenehme Temperatur in Ihrem Deura-Haus.
Auch ohne Wandheizung sorgt der naturreine Blähton der Liapor-Wände durch seine hervorragenden Dämmeigenschaften für wohlige Wärme im Winter und für angenehme Kühle an heißen Sommertagen. In Verbindung mit einem Wärmedämmverbundsystem sind Liapormassivwände auch für KFW 70- und Passivhäuser geeignet.
Zusätzlichen Schutz für Ihr Deura-Haus bietet ein massives, luftdichtes Dach aus Liapor: Es schützt vor Wärme im Sommer und ermöglicht Heizen und Kühlen durch integrierte Rohrregister. Es erhöht den Schallschutz und verbessert darüber hinaus drastisch den Einbruchschutz.
Liapor ist unbrennbar, schon ab Wandstärken von 15cm wird eine Feuerwiderstandsklasse von mindestens F90 bzw. F120 erreicht, ab 17,5cm sogar F180A. Liapor senkt damit nicht nur die Heiz- sondern auch die Versicherungskosten Ihres Deura-Hauses.
Schlank und massiv – so lassen sich Mauern aus Kalksandstein charakterisieren. Denn Kalksandsteine sind außerordentlich belastbar, schon bei geringer Stärke haben Wände aus Kalksandstein hervorragende statische Qualitäten. Zugleich fungieren Kalksandsteine als ausgezeichneter Wärmespeicher und solider Schallschutz.
Kaum ein Baustoff bietet so viel Flexibilität wie der Kalksandstein: Alle Mauerstein-Formate sind im Angebot – von Mauersteinen im Dünn- (DF) und Normalformat (NF) über Blocksteine mit einer Schichthöhe von 25 cm bis hin zu großformatigen Kalksandsteinen (KS XL) mit Schichthöhen von 50 cm oder sogar 62,5 cm. Damit sind sowohl massive Mauern als auch elegante Trennwände aus dem schalldämmenden und wärmespeichernden Baumaterial möglich. Kalksandstein kann verputzt werden, aber auch Sichtmauerwerk nach innen und außen ist eine attraktive Alternative. Die Deura plant für Ihr Haus aus Kalksandsteinen eine wärmedämmende Außenhülle. Im Verbund mit der Dämmung nach außen geben Funktionswände aus Kalksandsteine Wärme, die sie zum Ausgleich von Hitzespitzen aufnehmen, gezielt nach innen ins Gebäude wieder ab und fungieren als natürliche Klimaanlage. Auch zur Regulierung des Feuchtigkeitshaushalts im Gebäude können Kalksandsteine einen Beitrag leisten.
Zahlreiche DEURA- Passivhausreferenzen sind Beleg für die hervorragende Eignung von Kalksandsteinen zum Bau von KFW 40 und Passivhäusern.
Weitere Informationen finden Sie unter: www.kalksandstein.de
Seit der Gründung im Jahr 1994 arbeitet DEURA® HAUS mit einem bewährten und zuverlässigen Netzwerk regionaler Handwerksbetriebe zusammen. Dieser erprobte Firmenverbund bürgt für eine gleichbleibend hohe Qualität auf allen DEURA® HAUS Baustellen.
Die DEURA® HAUS GmbH bietet ihren Bauherren die größte mögliche architektonische Vielfalt und die Wahl zwischen verschiedenen modernen Baustoffen.
DEURA® HAUS GmbH
Schlüterstraße 12
99089 Erfurt
+49 (0) 3632 6674800
+49 (0) 3632 6674801