
DEURA® ÖKOHOLZHAUS
So individuell wie Sie.
Die Grundlagen für die Arbeit unserer Architekten und Ingenieure sind Ihre Wünsche, Ihre Grundstückssituation sowie natürlich die Vorgaben des Baurechts. Und wir nehmen uns vor allem die Zeit, um daraus für Sie das Haus nach Ihren Vorstellungen und Möglichkeiten zu entwerfen. Zu 100 Prozent. Kein Haus ist bei uns wie das andere.
Wir beraten Sie vorab kostenfrei und unverbindlich. Erst nachdem alle Fragen beantwortet sind, der Entwurf auf dem Tisch liegt, wird unser verbindliches Festpreisangebot zusammengestellt. Dann können Sie Ihre Entscheidung treffen. Gut informiert und sicher.
Weiterführende Links
Einzigartig Holz
Warum entscheiden sich Baufamilien für ein DEURA® ÖKOHOLZHAUS?
DEURA® ÖKOHOLZHAUS. Baut nachhaltig.
Mit modernster Technik, innovativen Materialien(siehe Wandaufbau), energetisch optimierten Planungen und erfahrenen Partnern, wie dem renommierten Passivhaus Institut aus Darmstadt, ermöglichen wir unseren Baufamilien energieeffizientes, gesundes Bauen und Wohnen mit reinem Gewissen.
DEURA® ÖKOHOLZHAUS. Baut kostengünstig und solide.
Eine schlanke Unternehmensstruktur versetzt uns in die Lage, ein ausgezeichnetes Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Durch den Verzicht auf den aufwändigen Betrieb von Musterhäusern, Bemusterungszentren und vielstufigen Vertriebsstrukturen sind unsere Nebenkosten niedriger, als bei zahlreichen, vergleichbaren Angeboten.
Die Wandkonstruktion mit Holzfaser-Klimadämmung
Die Zeichnung zeigt beispielhaft den Aufbau einer Außenwand Ihres Holzhauses.
Von allen Seiten bietet DEURA® ÖKOHOLZHAUS ausgezeichneten Wärmeschutz, Schutz vor sommerlicher Überhitzung und Schallschutz. DEURA® ÖKOHOLZHAUS-Wände und Dachkonstruktionen sind perfekt, ökologisch und klimaschonend gedämmt.
Für die Konstruktion Ihres DEURA® HAUSES verwenden wir unbehandeltes Holz aus heimischer Forstwirtschaft, robuste Holzfaserdämmplatten als äußeren Wandabschluss (Putzträgerplatte) bzw. oberen Decken- oder Dachabschluss sowie flexible Holzfaserdämmmatten zur Gefachedämmung.
Holzfaserdämmmatten sind Klimadämmung, gut für das Weltklima und gut für das Klima in Ihrem Haus. In Holz sind große Mengen CO2 gespeichert. Wird das Holz stofflich genutzt, so bleibt die CO2-Speicherung erhalten. In einem Quadratmeter Holzfaserdämmmatten sind bis zu 85 kg CO2 gespeichert. Das macht sich in der CO2-Bilanz Ihres Wohnhauses stark bemerkbar (Quelle: Steico/Steicoflex).
Die hervorragenden Wärmedämmeigenschaften dieses Naturdämmstoffes reduzieren Ihren Heizenergiebedarf im Winter, während dessen die hohe Wärmespeicherfähigkeit Ihnen Schutz vor sommerlicher Überhitzung bietet. Die von außen kommende Hitze dringt nur sehr langsam vor. Bevor sie Ihren Innenraum erreicht, wird es Nacht und draußen wieder kühler, die in den Holzfasern zwischengespeicherte Hitze kann nach außen wieder abfließen. Die hohe Rohdichte dämpft gleichzeitig hervorragend den Schall und lässt Sie ruhig schlafen.
Für die flexible und unkomplizierte Verlegung der Rohinstallation für Heizung/Sanitär und Elektroarbeiten erhalten die Außenwände und die Decken eine Installationsebene mit innerem Abschluss durch Gipsbauplatten.
Unsere Standorte:
Hessen / Rhein-Main:
Marktplatz 14-16
61130 Nidderau- Windecken
Telefon: +49 6187 9053071
Mobil: +49 177 3093708
Fax: +49 6187 9053068
Osthessen:
Hersfelder Straße 15a
36088 Hünfeld
Telefon: +49 6652 3094
Mobil: +49 171 4443615
Fax: +49 6652 7935446
Niedersachsen:
Architekt Matthias Kutzner
Salzstraße 8
99706 Sondershausen
Telefon: +49 3632 6674800
Mobil: +49 151 52752666
Fax: +49 3632 6674801
Thüringen:
Schlüterstraße 12
99089 Erfurt
Telefon: +49 361 6015099
Fax: +49 361 6536558
Herr Rüdiger Uszkoreit Mobil: +49 173 4573981
Herr Lars Reich Mobil: +49 172 7926255